Direkt zum Inhalt

Aus der Zeitschriftforumpoenale 6/2017 | S. 373–373Es folgt Seite №373

Landesverweisung quo vadis?

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Die Debatte um das «richtige» Verständnis der Regelung der Landesverweisung in Art. 66a StGB ist sicherlich noch lange nicht zu Ende, sie tritt aber nun in eine (mit-)entscheidende Phase. Das Obergericht Zürich hat mit einem Entscheid vom 22.8.2017 (SB 170250) im Fall eines deutschen Staatsangehörigen die Anordnung einer Landesverweisung für unzulässig erklärt – und dies nicht, weil ein Härtefall angenommen worden ist, sondern weil es sich um den Bürger eines EU-Staates handelt und deshalb dem Freizügigkeitsabkommen Vorrang zukomme, dessen anspruchsvolle Voraussetzungen für eine Beschränkung des Aufenthaltsrechts im vorliegenden Fall unstreitig nicht erfüllt sind. Die Debatte verlagert sich damit vom Strafrecht in das Völkerrecht bzw. zur politisch umstrittenen Frage des Verhältnisses des Völkerrechts zum nationalen Recht.

Darüber, dass das Völkervertragsrecht dem nationalen Strafrecht – jedenfalls de lege lata – grundsätzlich vorgeht, scheint man sich in der juristischen Diskussion – anders als in der (kriminal-)politischen – immer noch weitgehend einig zu sein. Die entscheidende Frage ist dann aber die, ob vorliegend möglicherweise die sog. Schubert-Praxis des BGer zur Anwendung kommt, nach der unter bestimmten Umständen ausnahmsweise etwas anderes gelten soll, wenn der Gesetzgeber bewusst einen Konflikt mit dem Völkerrecht in Kauf genommen hat. Das Bundesgericht, an den der Entscheid des Obergerichts Zürich weitergezogen worden ist, wird nun also darüber zu entscheiden haben, ob diese Regel immer noch gilt und, wenn ja, unter welchen Voraussetzungen sie zur Anwendung kommt und was das alles konkret für die Landesverweisung bedeutet. Die Antwort auf diese Frage(n) wird dann wiederum der politischen Debatte um das Verhältnis von nationalem Recht und Völkerrecht – vorsichtig ausgedrückt – neuen Schub geben. Man kann auch in dieser Hinsicht gespannt sein, was uns das Jahr 2018 bescheren wird.

Im Namen der Herausgeberschaft und der Schriftleitung wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen guten Start in das Jahr 2018. Wir werden auch im zweiten Jahrzehnt der Existenz dieser Zeitschrift darum bemüht sein, sie über die Entwicklungen in unserem Rechtsgebiet auf dem Laufenden zu halten und Ihnen ein Forum für den Austausch von Ideen und Meinungen zu bieten. Wir hoffen, damit einen Beitrag dazu zu leisten, dass strafrechtlicher Zwang in besonnener und verantwortungsbewusster Art und Weise zur Anwendung gebracht wird.

Expulsion quo vadis?

Chères lectrices, chers lecteurs,

La discussion relative à la «bonne» compréhension de la réglementation de l’expulsion à l’art. 66a CP n’est assurément pas encore close, loin s’en faut; aujourd’hui, elle entre toutefois dans une phase importante sinon décisive. Dans un arrêt du 22 août 2017 (SB 170250) concernant un ressortissant allemand, la Cour suprême du canton de Zurich a jugé que le prononcé d’une expulsion était inadmissible, et cela non pas parce que la mesure aurait présenté une rigueur excessive, mais parce qu’il en allait d’un citoyen d’un pays de l’Union européenne et que, pour ce motif-là, l’Accord sur la libre circulation des personnes, qui soumet une limitation du droit de séjour à des conditions restrictives, manifestement non réalisées en l’espèce, a la priorité. Le débat se déplace donc du droit pénal vers le droit des gens, respectivement vers la question politiquement controversée du rapport entre le droit international et le droit national.

A la différence des acteurs de la politique (criminelle), les juristes semblent aujourd’hui encore très largement considérer – de lege lata du moins – que le droit international conventionnel prévaut en principe sur le droit pénal national. La question déterminante est dès lors celle de savoir si la pratique «Schubert» du Tribunal fédéral, selon laquelle la solution inverse s’impose exceptionnellement lorsque le législateur s’est consciemment accommodé d’un conflit avec le droit international, est ici susceptible de trouver application. Le Tribunal fédéral, devant lequel l’arrêt de la Cour suprême du canton de Zurich a été porté, devra ainsi dire si cette exception est toujours valable et, dans l’affirmative, préciser à quelles conditions elle intervient et indiquer ce que tout cela signifie concrètement pour l’expulsion. La réponse à cette (ces) question(s) donnera à son tour – pour s’exprimer prudemment – un nouvel élan au débat politique sur les rapports entre le droit interne et le droit international. A cet égard également, on peut attendre avec grand intérêt ce que l’année 2018 nous réserve.

Au nom de l’équipe éditoriale et de la direction de la revue, je vous souhaite, chères lectrices et chers lecteurs, de bien commencer l’année 2018. Durant la seconde décennie d’existence de la présente revue, nous continuerons à nous engager pour vous informer des évolutions dans notre domaine juridique et vous offrir un forum d’échange d’idées et d’opinions. Nous espérons contribuer de la sorte à ce que la contrainte inhérente au droit pénal fasse l’objet d’une mise en œuvre réfléchie et responsable.

Wolfgang Wohlers