Direkt zum Inhalt

De la revueforumpoenale 3/2011 | S. 129–129La page suivante est la129

Chères lectrices et chers lecteurs

Avec l’entrée en vigueur le 1.1.2007 de la nouvelle partie générale du code pénal, puis celle du code de procédure pénale unifié le 1.1.2011, notre droit pénal a connu de profonds bouleversements durant les quatre années coulées. A l’occasion de ces réformes, le Parlement a été amené à retoucher les textes adoptés avant même qu’ils n’accèdent au rang de droit positif. Le moins que l’on puisse dire est que ces ajustements ne brillent pas par leur qualité. Chacun a en mémoire le singulier art. 42 al. 4 CP, élément central d’une novelle pudiquement intitulée «Correctifs en matière de sanctions et de casier judiciaire. La modification apportée par la LOAP à l’art. 222 CPP, qui soustrayait initialement au contrôle de l’autorité de recours l’activité d’habeas corpus du tribunal des mesures de contrainte pendant les trois premiers mois de la détention provisoire, procède de la même veine. Il est frappant de constater que deux juridictions, le Tribunal cantonal argovien (n° 28) et le Tribunal fédéral (n° 29), interprètent la même norme dans des sens diamétralement opposés, sans que l’une des positions défendues s’avère d’emblée incongrue (pour une appréciation critique de l’arrêt de Lausanne, voir toutefois les commentaires complémentaires de Peter Goldschmid et Marc Thommen, p. 142).

Les rapports qu’entretiennent l’investigation policière et l’instruction par le ministère public, notamment la question du moment de l’ouverture de celle-ci au regard de l’incompréhensible art. 131 al. 2 CPP, constitueront tôt ou tard une autre pierre d’achoppement pour les tribunaux. Les développements de Nicole Burger-Mittner/Simon Burger à ce propos méritent dès lors une attention particulière (p. 165). Il en va de même des considérations de Nicolas Queloz, dont la conclusion – la détention avant jugement des mineurs de moins de 15 ans est illégale – a apparemment échappé au législateur (p. 162).

A l’heure où chacun se plaint de la surcharge de la justice pénale, il est légitime de se demander si le véritable remède à cette situation ne réside pas dans l’amélioration sensible de la qualité de nos lois.

Les lecteurs avides de satisfactions plus immédiates se pencheront, notamment, sur les deux arrêts «Rappaz» (n° 30 et 31, avec un commentaire de Brigitte Tag), relatifs à l’alimentation de force d’un condamné accomplissant une grève de la faim, ou encore sur la chronique semestrielle de jurisprudence de Thomas Fingerhuth (p. 179).

Zur (verlorenen?) Kunst der Gesetzgebung

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Mit dem Inkrafttreten des neuen AT des StGB am 1.1.2007 und der vereinheitlichten StPO am 1.1.2011 hat unser Strafrecht in den letzten vier Jahren tief greifende Umwälzungen erfahren. Im Rahmen dieser Reformen wurde das Parlament veranlasst, die schon verabschiedeten Erlasse noch vor ihrer Erhebung zum geltenden Recht zu revidieren. Das Mindeste was man sagen kann ist, dass diese Anpassungen sich nicht gerade durch ihre Qualität auszeichnen. Jeder weiss um den seltsamen Art. 42 Abs. 4 StGB, Kernstück einer leise als «Korrekturen am Sanktions- und Strafregisterrecht» bezeichneten Novelle. Die durch das StBOG erfolgte Änderung des Art. 222 StPO, welcher anfänglich die Habeas-Corpus-Entscheide des Zwangsmassnahmengerichts der Kontrolle der Beschwerdeinstanz in den drei ersten Haftmonaten entzog, stammt leider aus der gleichen Ader. Auffallend ist, dass zwei richterliche Behörden, das aargauer Obergericht (Nr. 28) und das Bundesgericht (Nr. 29), dieselbe Norm diametral entgegengesetzt auslegen, ohne dass die eine oder die andere Auffassung sich auf Anhieb als unschicklich erweist (für eine kritische Einschätzung des Urteils aus Lausanne, siehe jedoch die sich ergänzenden Bemerkungen von Peter Goldschmid und Marc Thommen, S. 142).

Das Verhältnis zwischen dem polizeilichen Ermittlungsverfahren und der staatsanwaltschaftlichen Untersuchung, namentlich die Frage nach dem Zeitpunkt der Eröffnung letzterer angesichts des unverständlichen Art. 131 Abs. 2 StPO, wird früher oder später einen weiteren Stolperstein für die Gerichte darstellen. Den diesbezüglichen Ausführungen von Nicole Burger-Mittner/Simon Burger gebührt deshalb eine besondere Aufmerksamkeit (S. 165). Das Gleiche gilt für die Betrachtungen von Nicolas Queloz, dessen Schlussfolgerung – die Untersuchungs- und Sicherheitshaft von Jugendlichen unter 15 Jahren ist rechtswidrig – dem Gesetzgeber anscheinend entgangen ist (S. 162).

In einer Zeit in der die Überlastung der Strafjustiz allerseits beklagt wird, ist es legitim zu fragen, ob die richtige Abhilfe nicht in einer spürbaren Qualitätsanhebung unserer Gesetze liegt.

Die sich nach greifbareren Zufriedenstellungen sehnenden Leserinnen und Leser werden, unter anderem, einen Blick auf die zwei «Rappaz»-Entscheide zur Zwangsernährung eines Häftlings im Hungerstreik (Nr. 30 und 31, mit einer Bemerkung von Brigitte Tag), oder auf die halbjährliche Rechtsprechungschronik von Thomas Fingerhuth werfen (S. 179).

Jürg-Beat Ackermann, Bernhard Sträuli, Wolfgang Wohlers